Inzwischen ist ja schon alles fast normal für uns; Arbeit, Einkauf, Autofahrten, Tiere, Leute, Mentalität, immer wieder Umweltereignisse aufgrund des starken Monsuns und natürlich alles in Slow Motion, immer und überall. Soviel Neues gibts nicht, also nehm ich Mal die Chance, von meinen persönlichen Erfahrungen im Büro zu berichten:
Als Frau hat man eh wenig Chancen hier gegen die indische – etwas zu kurz geratene – Männerwelt anzukommen. Nicht mal die Herren aus den niedrigsten Kasten haben Respekt vor Frauen. Und die Kollegen versuchen einen auszutricksen wo sie nur können, aber natürlich auf die höfliche Art und Weise und schon sowieso so, dass keiner dafür gradestehen braucht. Verhalten tun sie sich, als ob wir nicht im Office sondern in Kindergarten wären. Da werden einem ständig die Stifte geklaut, was lediglich dazu führt, dass ich mir neue hole und dann gleich eine Grosspackung, womit ihnen das Stifteklauen zu blöd geworden ist, weil keine Wirkung erzielt wurde. Ich denk, es geht rein darum zu zeigen, dass man wohl wenig Respekt vor 1. Frau, 2. weiss und 3. Trainee hat. Kaum beschreibbar, was los war, als ich einen grösseren Schreibtisch bekam. Schreibtisch wurde gewechselt, ich war nicht da und schon wurde er in Beschlag genommen, weil die Kollegen meinten, sie müssten ihre Pläne drauf sortieren, was ja nicht auf einem unbesetztem und leeren Schreibtisch möglich ist, weil Neid ja gross. Die Jungs wurden dann von ihrem Spielplatz gescheucht und mussten auf ihren eigenen Plätzen weiterspielen. Persönlich sind sie die Höflichkeit schlechthin, wenn man sie fragt ob sie mehr Platz brauchen und ihnen diesen auch anbietet wird es tausendmal dankend und überhöflich abgelehnt. So hab ich seitdem den Trick heraussen ihre Spielereien zu umgehen, einfach indem ich immer frag, obs irgendwen stört, egal um was es geht. Und die Antwort wird immer sein, dass alles toll und in Ordnung ist, weil sie anscheinend gar nicht anders können, beschweren gibts hier nicht, zumindest nicht persönlich. Weil wenn ihnen was nicht passt, dann laufen die Kleinen zu ihrem Büropapa (Officehead), der lauft dann zu meinem Büropapa und alle hoffen, dass mit der Praktikantin geschimpft wird, weil sie zB Internet hat und das ja sooo gemein ist, weil alle eins haben und wiederum um alles neidig. Hihi, am anfang war es ein Kampf, aber inzwischen kann ich schon ganz gut damit umgehen und hab sie ein bisschen erzogen, oder es ist ihnen zumindest zu blöd geworden mich zu nerven, weil sie gemerkt haben dass es eh nix bringt, bzw weil sie gemerkt haben, dass sie auch hin und wieder was von mir brauchen, und ich mich auch dumm stellen kann – bin ja lernfähig.
Bei Bearbeiten von Dateien und Listen könnnte man ja fast die Nerven verlieren, wenn man versucht diese mit den indischen Kollegen zu bearbeiten. So muss man halt immer wieder von neuem erklären, dass ein Name nicht in die Spalte fürs Datum gehört und dass Spritzbeton zum Spritzen da ist. Wenn sich die Kollegen nicht auskennen, wagen sie es nicht um Hilfe zu fragen. Ich glaub, das hängt damit zusammen, dass sie ein wenig Scheu davor haben, man würde glauben, sie haben keine Ahnung. HAHA, merkt ja danach sicher keiner, wenn sieBlödsinn gemacht haben. Da wird entweder der Bildschirm angestarrt (weil hupen in diesem Fall nicht möglich) oder es wird einfach irgendwas gemacht, weil Auftrag war ja die Liste auszufüllen, WIE ist dann wieder zweitrangig. Wenn man sie schon mal soweit gebracht hat, dass man ihnen was erklären darf, und man fragt ob sie das verstanden haben heissts natürlich immer „Yes, ma’am.“, wonach das Bildschirm-Anstarr-Spielchen von neuem beginnt. Manchmal kann ich mir das Schmunzeln auch nicht mehr verkneifen, was zu bösen Blicken von den Herren führt, weil auslachen is NO-GO.
Kürzlich hab ich mit einem Kollegen über Sprachen diskutiert, dass es in Indien hunderte verschiedene Sprachen gibt und quasi jedes Dorf seine eigene Sprachart hat und deshalb viel Englisch geredet wird, weil ja sonst Kommunikationsproblem. Hindi wird eigentlich nur in 3 Regionen (Staaten) gesprochen. Meist verwenden sie dann eine Art Englisch-Hindi-Sonstiges-Mix, was mich wieder manchmal verstehen laesst, welcher Blödsinn im Büro geredet wird und über wen grad hergezogen wird. Was mich auch wieder ein Schmunzeln kostet. Seit sie das mitbekommen haben, denken sie, ich kann Hindi und flüstern nur mehr. Die lustigen Herren. Eigentlich ist es schon ziemlich amüsant hier im indischen Büro zu sitzen, man darf halt alles nicht so ernst nehmen. Wobei man auch sagen muss, dass nicht alle so sind, unter anderem gibts auch weltoffenere und aufgeschlossene Inder hier, die interessiert sind und nicht immer auf einen herabschauen. Mit denen kann man sich ganz gut unterhalten und viel (für uns absolut nicht nachvollziehbares) über die Kultur erfahren.
Das waren mal meine lustigen Erlebnisse im Büro, irgendwie spassig, manchmal anstrengen aber vor allem viel Erfahrung, die ich mit Heim nehmen kann.
Hier können Sie Text eingeben...