Indisches Essen

14.08.2012 11:18

Damit ihr mal Bescheid darüber wisst, was wir hier so essen und dass wir ganz gut versorgt sind einen kleinen Exkurs in die indische Küche und ihre Leckereien:

Das indische Essen schmeckt lecker hier! Es werden viele Hülsenfruechte (Bohnen, Erbsen) gegessen, auch Okras, Zucchini, Karotten, Kraut, Zwiebel, etc.  und irgendein lustiges Gemüse, dass aussieht wie die Kreuzung zwischen Gurke und Krokodil oder Dinosaurier (schmeckt aber gut!). In Indien wird sehr vegetarisch gegessen (Welch Wunder!? Hauptreligion (80%): Hindus – heiliges Tier: Kuh → essen verboten! 2. Religion(10%): Moslems – „Schwein ist schlecht“ (wühlt mit seinem Ruessel im Dreck), also auch kein Schweinefleisch hier  – so gibt es meist Chicken oder manchmal auch Lamm oder Ziege). Sehr oft sieht man hier auf den Speisekarten Paneer – eine Art Tofu, die man verschiedenartig zubereitet mit allen möglichen Gemüsebeilagen und Saucen. Masalas, Tikkas oder Currys findet man überall. Reis oder Roti/Aloo/Naan (verschiedene flache Brotfladen, die aussehen wie Palatschinken) wird als Beilage dazugegeben, wobei es schwierig ist, zu versuchen wie Inder zu essen, sie berühren nichts mit der linken („schmutzigen“) Hand und zerstückeln die Brotfladen nur mit der rechten, danach wird das Essen mithilfe des Fladenstückchens „aufgegabelt“ (natürlich auch nur mit Rechts – dabei sind sie ganz schön flink und ohne groß herumzupatzen, wir stellen uns dabei etwas blöd an) – Besteck wird nicht oder nur sehr selten verwendet.  Und dazu gibt es in Garküchen das obligatorische Lassi zu trinken, eine Art Joghurt-Milch-Drink, salzig und mit Gewürzen oder auch süss mit Früchten – sehr lecker und es neutralisiert die Schärfe im indischen Essen.  

Nachtisch ist extrem süß hier, viel kann man davon nicht essen, es gibt oft verschiedenste Arten von Milchreis/Milchnudeln, Milchcreme/-pudding mit geroeseteten Brotstückchen und Kokos drin, eine Art „Sterz“ mit viel viel Zucker, Nüssen und Rosinen und meine Liebsten: Bällchen aus kuchenähnlichem Teig, die in Honig schwimmen – superlecker! Anscheinen lieben Inder Zucker! (Wenn man Kaffee oder Tee ohne Zucker bestellt, ists immer noch süß genug. ) Auf der Baustelle haben wir die Wahl zwischen indischem und continentalem Essen. So kann man sichs jeden Tag aussuchen, worauf man grad Lust hat. (Die Inder gehen immer lachend vorbei an uns und schütteln den Kopf über die Sachen die wir Europäer so essen.)

Alkohol darf offiziell nur in deklarierten Touristenlokalen  ausgeschenkt werden. (Alles was in Richtung Old Manali, Vashisht oder anderen Hippie-Dörfchen passiert wird nicht ganz so genau genommen.) Unter den Indern sieht man selten jemanden Alkohol trinken, nur manche kaufen sich in den Spirituosenläden (English Beer and Wine Shops) billigsten Whiskey um ~ 60 Rupien (80-90 cent) pro Flasche – grauenvolles Zeug!  Dafür gibts das Bier hier in 0,7 l-Flaschen für umgerechnet 1-2 Euro in Lokalen, zwar nicht billig im Vergleich zu den anderen Preisen, dennoch für uns recht günstig und gut.

© 2012 Alle Rechte vorbehalten.

Erstellen Sie kostenlose HomepageWebnode